Aufgaben:
Bürgerservice / Wobydlerski serwis
Die nachfolgenden Themenbereiche enthalten alle relevanten Ansprechpartner, Aufgaben, Satzungen, Verordnungen, Formulare und Hinweise.
Anschrift
Verwaltungsverband "Am Klosterwasser"
Poststraße 8
01920 Panschwitz-Kuckau
Telefon: 035796 946-0
Telefax: 035796 946-67
E-Mail: verwaltung[at]am-klosterwasser.de
Internet: http://www.am-klosterwasser.de
Sprechzeiten
- Montag: von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag: von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr (außer Standesamt, Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt)
Bankverbindung
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE31 8505 0300 3110 0059 80
BIC: OSDD DE81 XXX
![]() |
Alphabetische Auflistung
- Archivsatzung (PDF-Version)
- Flächennutzungsplan vom 29.05.2006 (PDF-Version)
- Flächennutzungsplan, 1. Änderung vom 23.06.2008 (PDF-Version)
- Flächennutzungsplan, 2. Änderung vom 29.03.2009 (PDF-Version)
- Flächennutzungsplan, 3. Änderung vom 25.11.2009 (PDF-Version)
- Flächennutzungsplan, 4. Änderung vom 05.09.2012 (PDF-Version)
- Flächennutzungsplan, 5. Änderung vom 09.09.2014 (PDF-Version)
- Polizeiverordnung (PDF-Version)
- Verbandssatzung (PDF-Version)
- Verwaltungskosten (PDF-Version)
Nutzungshinweise
Nach dem Öffnen der Rechtsnorm (Satzung oder Verordnung) im PDF-Format kann in dieser individuell gearbeitet werden. Sollte der Adobe Acrobat Reader zum Einsatz kommen, so stehen beispielsweise für die Suche der Menüpunkt "Bearbeiten / Suchen" oder die Tastenkombination "STRG" und "F" zur Verfügung.
Bauverwaltung
- Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung (PDF-Version)
Pass- und Meldewesen
- Information zur Beantragung eines Ausweises oder Reisepasses (PDF-Version)
- Vollmachtserklärung zur Abholung des Personalausweises (PDF-Version)
- Vollmachtserklärung zur Abholung des Reisepasses (PDF-Version)
- Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre (PDF-Version)
- Wohnungsgeberbescheinigung gemäß § 19 des Bundemeldegesetzes (PDF-Version)
- Informationen zur Beantragung eines Familienpasses (PDF-Version)
- Einwilligung zur Veröffentlichung von persönlichen Daten zum Altersjubiläum (PDF-Version)
Personenstandswesen und Standesamt
- Informationen zur Anforderung von Urkunden (PDF-Version)
- Informationen zur standesamtlichen Trauung (PDF-Version)
- Antrag zur Anforderung einer Personenstandsurkunde - Bearbeitungszeit mind. 14 Tage (PDF-Version)
- Vollmacht für die Anmeldung der Eheschließung (PDF-Version)
- Vollmacht zur Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnisses (PDF-Version)
Sicherheit, Ordnung und Verkehr
- Antrag auf Ausnahmegenehmigung zu § 2 Abs. 1 und 2 der Polizeiverordnung des Verwaltungsverbandes „Am Klosterwasser" (PDF-Version)
- Antrag zum Abbrennen eines Feuerwerkes (PDF-Version)
- Antrag zur Erteilung einer Erlaubnis zum Abbrennen eines Traditionsfeuers (PDF-Version)
- Antrag auf Plakatierung mit Anlage (PDF-Version) und Erlaubnispflicht bei Plakatierungen (PDF)
- Feuerwehr - Einsatzmeldung Brand (PDF-Version)
- Feuerwehr - Einsatzmeldung Technische Hilfeleistung (PDF-Version)
- Feuerwehr - Einsatzmeldung Sicherheitswache (PDF-Version)
- Antrag Verdienstausfall-Arbeitnehmer (PDF-Version)
- Antrag Verdienstausfall-Selbständige (PDF-Version)
- FFw-Arbeitgeberbrief (PDF-Version)
- Verdienstausfall-Arbeitnehmer (PDF-Version)
- Verdienstausfall-Selbständige (PDF-Version)
Gewerbe
- Anzeige eines Gaststättengewerbes (PDF-Version)
- Anzeige zur Errichtung eines Fliegenden Baus (PDF-Version)
Kämmerei, Kasse und Steuern
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Crostwitz (PDF-Version)
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Nebelschütz (PDF-Version)
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Panschwitz-Kuckau (PDF-Version)
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal (PDF-Version)
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Räckelwitz (PDF-Version)
- Anmeldung eines Hundes (PDF-Version)
- Abmeldung eines Hundes (PDF-Version)
Datenschutzrechtliches bei Bewerbungen
- Datenschutzhinweise (PDF-Version)
- Einwilligungserklärung bezüglich Datenschutz (PDF-Version)
Nutzungshinweise
Nach dem Öffnen des Formulars im PDF-Format kann dieses elektronisch befüllt werden. Sollten Sie den Adobe Acrobat Reader nutzen, so steht Ihnen in der rechten Menüleiste die Funktion "Ausfülllen und unterschreiben" zur Verfügung. Im zweiten Schritt lassen sich die auszufüllenden Textfelder positionieren und ergänzen sowie das Dokument ausdrucken und unterzeichen.
![]() |
Ansprechpartner
Sylvia Neidhardt
Telefon: 035796 946-110, E-Mail: sylvia.neidhardt[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- An-, Ab-, Um- und Rückmeldungen bearbeiten (einschl. Mitteilung an Dritte, z. B. Kirche und Kreiswehrersatzamt usw.), Personenstandsänderungen, Melderegister vermerken;
- Auskünfte aus dem Melderegister erteilen;
- Anträge auf Ausstellung von Führungszeugnissen und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister entgegen nehmen, prüfen und weiterleiten;
- Beglaubigungen und Kopien erstellen;
- Aufenthalts-, Lebens-, Melde- und sonstige Bescheinigungen erstellen;
- Personalausweisangelegenheiten bearbeiten, Anträge auf Ausstellung oder Änderung eines Personalausweises bearbeiten;
- Ausweise aushändigen, Gebühr erheben;
- Passangelegenheiten bearbeiten;
- Familienpass;
- Führungszeugnis;
- Meldebescheinigung;
- Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre
- Familienpass
Formulare
Folgende Downloads stehen über das gleichnamige Register zur Verfügung:
- Information zur Beantragung eines Ausweises oder Reisepasses
- Vollmachtserklärung zur Abholung des Personalausweises
- Vollmachtserklärung zur Abholung des Reisepasses
- Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre
- Wohnungsgeberbescheinigung gemäß § 19 des Bundemeldegesetzes
- Informationen zur Beantragung eines Familienpasses
Publikationen und Hinweise
- Information gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung für meldepflichtige Personen (PDF-Version)
Ansprechpartner
- Manuela Koch
Telefon: 035796 946-111, E-Mail: manuela.koch[at]am-klosterwasser.de
- Auskünfte erteilen aus Standesamtsregistern:
- Sonstige Aufgaben nach Landesrecht wahrnehmen (z. B. Kirchenaustrittserklärung);
- Beurkundungen und Beglaubigungen von Erklärungen vornehmen;
- Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen;
- Ausstellung von Dokumenten, Vermerke und Meldungen;
- Anmeldung Eheschließung;
- Geburten und Sterbefälle beurkunden.
Formulare
Folgende Downloads stehen über das gleichnamige Register zur Verfügung:
- Informationen zur Anforderung von Urkunden
- Informationen zur standesamtlichen Trauung
- Vollmacht für die Anmeldung einer Eheschließung
- Antrag zur Anforderung einer Personenstandsurkunde
Publikationen und Hinweise
derzeit keine vorhanden
Ansprechpartner Bauangelegenheiten
- Hubertus Rietscher (Gemeinde Ralbitz-Rosenthal)
Telefon: 035796 946-228, E-Mail: hubertus.rietscher[at]am-klosterwasser.de - Thomas Zschornak (Gemeinde Nebelschütz sowie Baumkataster)
Telefon: 035796 946-229, E-Mail: thomas.zschornak[at]am-klosterwasser.de - Markus Kreuz (Gemeinden Panschwitz-Kuckau und Crostwitz)
Telefon: 035796 946-115, E-Mail: markus.kreuz[at]am-klosterwasser.de - Ute Rietschel (Gemeinde Räckelwitz)
Telefon: 035796 946-227, E-Mail: ute.rietschel[at]am.klosterwasser.de
Aufgaben:
- Aufgaben der Bauverwaltung im Hoch- und Tiefbau wahrnehmen
- Durchführen der Baubetreuung, Bauüberwachung inkl. Bauberatungen
- Klärung von baubezogenen Liegenschaftsangelegenheiten
- Mitwirken bei Planung, Entwurf und Bau von Bauwerken inkl. selbstständige Planung kleinerer Bauwerke
- Sonstige Tätigkeiten Bauwerwaltung, Bauordnung wie Angelegenheiten Gewässerschutz, Landschafts- und Naturschutz
- Prüfen von Bauvoranfragen und Bauanträgen, Beratung von Bürgern
- Bearbeitung von Leitungsauskünften und Schachtscheinen
- Liegenschaftsverwaltung/Grundstücksangelegenheiten
- Verkehrsrechtliche Anordnungen (Herr Rietscher)
Satzungen und Verordnungen
Folgende Downloads stehen über das gleichnamige Register zur Verfügung:
- Flächennutzungsplan
Formulare
Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung (siehe unter Formulare Sicherheit, Ordnung und Verkehr)
Publikationen und Hinweise
derzeit keine vorhanden
Ansprechpartner
- Manuela Koch
Telefon: 035796 946-111, E-Mail: manuela.koch[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Gewerbe-Anmeldungen, -Ummeldungen, -Abmeldungen;
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister;
- Märkte überwachen, Standkontrolle;
- Kontrolle der Gewerbelegitimation und Reisegewerbekarten;
- Aufgaben zur Durchsetzung des Gaststättengesetzes und der Gewerbeordnung.
Formulare
Folgende Downloads stehen über das gleichnamige Register zur Verfügung:
- Antrag auf vorübergehende Genehmigung eines Gaststättenbetriebes
- Anzeige zur Errichtung eines Fliegenden Baus
Publikationen und Hinweise
derzeit keine vorhanden
Ansprechpartner
- Mirko Domaschke
Telefon: 035796 946-211, E-Mail: mirko.domaschke[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Baulicher Brandschutz öffentlicher Gebäude
- Polizeiangelegenheiten, Hochwasserschutz/Bereitschaftsdienst und Zivilschutz
- Jagdangelegenheiten
- Statistik und Wahlen
- Fundsachen und Fundtiere
- Verkehrsrechtliche Anordnungen dauerhafter Natur
- Verkehrsrechtliche Anordnungen herausragender Wirkung (Ostern)
- Versicherungswesen, Schadensbearbeitung
- Illegale Abfallbeseitigung - Ansprechpartner Gemeinden für LRA
Satzungen und Verordnungen
Folgende Downloads stehen über das gleichnamige Register zur Verfügung:
- Polizeiverordnung
Formulare
Folgende Downloads stehen über das gleichnamige Register zur Verfügung:
- Antrag auf Ausnahmegenehmigung zu § 2 Abs. 1 und 2 der Polizeiverordnung des Verwaltungsverbandes „Am Klosterwasser"
- Antrag zum Abbrennen eines Feuerwerkes
- Antrag auf Plakatierung mit Anlage
Publikationen und Hinweise
derzeit keine vorhanden
Ansprechpartner Leitung Kämmerei und Kasse
Mona Glausch
Telefon: 035796 946-223, E-Mail: mona.glausch[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Führung der Kämmerei und sonstige Aufgaben
- Haushaltsangelegenheiten der Gemeinden Panschwitz-Kuckau und Räckelwitz
Ansprechpartner Kämmerei
Franziska Czapik
Telefon: 035796 946-222, E-Mail: franziska.czapik[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
Haushaltsangelegenheiten der Gemeinden Crostwitz und Ralbitz-Rosenthal
Andrea Lukasch
Telefon: 035796 946-221, E-Mail: andrea.lukasch[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
Haushaltsangelegenheiten der Gemeinde Nebelschütz
Ansprechpartner Steuern
Bernadett Kowar
Telefon: 035796 946-217, E-Mail: bernadett.kowar[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Grund- und Gewerbesteuer
- Hundesteuer
- Haushaltangelegenheiten des Verwaltungsverbandes
- Bearbeitung von Anträgen auf Aussetzung, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Steuern
- Haushaltsangelegenheiten des Verwaltungsverbandes
Ansprechpartner Kasse
- Diana Petasch
Telefon: 035796 946-125, E-Mail: diana.petasch[at]am-klosterwasser.de - Simone Petasch
Telefon: 035796 946-126, E-Mail: simone.petasch[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Kassenangelegenheiten der Gemeinden und des Verwaltungsverbandes
- Prüfung der Kassenanordnungen
- Überwachung des Zahlungseinganges
- Persönliche und telefonische Auskünfte über den Zahlungsverkehr erteilen
- Mitwirkung bei der Gewährung von Stundung
- Überwachung des Barzahlungsverkehrs
Ansprechpartner Anlagenvermögen - Grundmittelverwaltung - Finanzvermögen - Kreditvewaltung/Beteiligungen
- Angelika Kretschmer
Telefon: 035796 946-224, E-Mail: angelika.kretschmer@am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Verwalten des Anlagevermögens
- Verwaltung der kommunalen Flurstücke
- Erstellung Inventurplan und Durchführung von Inventuren
- Verwaltung Finanzvermögen
- Verwaltung Beteiligungen
- Angelegenheiten der Kostenrechnung
Satzungen und Verordnungen
Folgende Downloads stehen über das gleichnamige Register zur Verfügung:
- Verwaltungskosten
Formulare
Folgende Downloads stehen über das gleichnamige Register zur Verfügung:
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Crostwitz
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Nebelschütz
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Panschwitz-Kuckau
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Räckelwitz
- Einzugsermächtigung - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal
- Anmeldung eines Hundes
- Abmeldung eines Hundes
Publikationen und Hinweise
derzeit keine vorhanden
Ansprechpartner Personal
Gabriela Mickel
Telefon: 035796 946-225, E-Mail: gabriela.mickel[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Personalangelegenheiten (Einstellungen, Erstellung Arbeitsverträge, Änderungsverträge, Aufhebungsverträge, Zeugnisse, sonstige Vereinbarungen und Änderungen);
- Administration der Anwendersoftware;
- IT-Organisation/Beschaffung - Drucker und Kopierer, Telefonanlage, Server, Internet;
- Koordinater externe Schulungen - Referentenbeschaffung;
- Zentraler Ansprechpartner IT-Systeme für die Mitgliedsgemeinden in Bezug auf IT Software des Verwaltungsverbandes.
Ansprechpartner Soziales
Roswitha Kubasch
Telefon: 035796 946-219, E-Mail: roswitha.kubasch[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Verwaltung von Kindertagesstätten gem. SächsKitaG und Soziales;
- Veranlagung der Elternbeiträge - (Aktualisierung - Erstellung und Überwachung der Elternbeitragsbescheide;
- Beitragsermäßigungen; Rechnungslegung Erstattung Gemeindeanteile / Erstattung Landeszuschuss
- Erstellung der Bedarfsplanung und Betriebskostenabrechnung von Kinderbetreuungsplätzen gem. SächsKitaG;
- Erstellung von Statistik (Jugendclub);
- Beratung von Angelegenheiten aus dem sozialen Bereich.
- Sozialangelegenheiten und Wohngeld
Formulare
derzeit keine vorhanden
Publikationen und Hinweise
derzeit keine vorhanden
Ansprechpartner
- Kathrin Müller (Gemeinde Crostwitz)
Telefon: 035796 96210, E-Mail: gemeinde[at]crostwitz.de - Constanze Robel (Gemeinde Nebelschütz)
Telefon: 03578 301006, E-Mail: gemeinde[at]nebelschuetz.de - Maria Jürich (Gemeinde Panschwitz-Kuckau)
Telefon: 035796 94175, E-Mail: gemeinde[at]panschwitz-kuckau.de - Carmen Kreuz (Gemeinde Ralbitz-Rosenthal)
Telefon: 035796 96832, E-Mail: gemeinde[at]ralbitz-rosenthal.de - Barbara Krause (Gemeinde Räckelwitz)
Telefon: 035796 96342, E-Mail: gemeinde[at]raeckelwitz.de
Aufgaben:
- Büromanagement (Post- und E-Mail-Bearbeitung, Telefondienst, Terminplanung und -überwachung, Aufnahme von Bürgeranliegen);
- Vorbereitung, Organisation, Teilnahme und Nachbereitung der Gemeinderatssitzungen und gemeindeeigenen Gremien;
- Informationsdienst/Antragsbearbeitung, Beschwerdeannahme;
- Öffentlichkeitsarbeit, z. B. redaktionelle Bearbeitung der Homepage, Pflege der Internetseite;
Formulare
derzeit keine vorhanden
Publikationen und Hinweise
derzeit keine vorhanden
Ansprechpartner
- Eduard Luhmann
Telefon: 035796 946-117, E-Mail: friedensrichter[at]am-klosterwasser.de - Tilo Sauer
Aufgaben:
- Bedrohung, Beleidigung, Hausfriedensbruch, Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Körperverletzung, Sachbeschädigung, Verletzung der persönlichen Ehre
- Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche (z.B. Zahlungsansprüche)
Formulare
derzeit keine vorhanden
Publikationen und Hinweise
Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, von 16 bis 17:30 Uhr
(siehe Hinweis im Mitteilungsblatt)
Verbandsvorsitzender
- Mirko Domaschke
Telefon: 035796 946-211, E-Mail: mirko.domaschke[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Innere Organisation der Verwaltung, Leitung des Verwaltungsverbandes
- Koordinierung Bauleitplanung (FNP)
- Satzungsrecht für Verband und Gemeinden
- Versicherungsangelegenheiten
- Rechtsangelegenheiten der Gemeinden und des Verwaltungsverbandes
- Widerspruchsbehörde in Sachen Verwaltungsverband
- Führung Personenstands-Archiv
Sekretariat
- Petra Schwede
Telefon: 035796 946-212, E-Mail: petra.schwede@am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Büromanagement des Verwaltungsverbandes
- Öffentlichkeitsarbeit
- Statistik und Wahlen
- Zuarbeit/Umschreibung der Überarbeitung von Satzungen, Kommunikation mit dem LRA
- Informationsdienst/Antragsbearbeitung, Beschwerdeannahme
- Vertretung aller Gemeinden bei Abwesenheit der Sekretärinnen
- Erarbeitung von Versammlungsunterlagen für die Mitgliedsgemeinden
Poststelle
- Christine Schwede
Telefon: 035796 946-113, E-Mail: christine.schwede@am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Zentrale Postbearbeitung
- weiteres siehe unter "Kommunale Wohnungsverwaltung"
Sachbearbeiterin Hauptverwaltung
Blanka Schnabel
Telefon: 035796-946-226, E-Mail: blanka.schnabel[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Führung Straßenbestandsverzeichnis
- Förderung von Vorhaben des Verwaltungsverbandes und der Mitgliedsgemeinden auf Antrag
- Sachbearbeitung baulicher Brandschutz / Vertragsüberwachung / Serviceleistungen KiTA / Schule für alle Mitgliedsgemeinden
- Koordinierung baulicher Brandschutz für öffentliche Gebäude
- Sachbearbeitung Liegenschaften
- Sachbearbeitung Denkmalschutz
Satzungen und Verordnungen
- Verbandssatzung
Formulare
derzeit keine vorhanden
Publikationen und Hinweise
derzeit keine vorhanden
Ansprechpartner
Christine Schwede
Telefon: 035796-946-113, E-Mail: Christine.schwede[at]am-klosterwasser.de
Aufgaben:
- Verwaltung von kommunalen Wohnungs- und Objektbeständen und Pachten für alle Gemeinden;
- Betriebskostenabrechnung (BKA) mit Rechnungszusammenstellung;
- Erstellung von Mietverträgen bei Mieterwechsel bzw. Neuvermietung mit entsprechendem Schriftverkehr
- Wohnungsübergabe/Wohnungsübernahme (Protokoll Zustandserfassung, Ablesen Zählerstände, Koordinierung von Mängelbeseitigung und Sanierungsaufträgen in Absprach mit dem Bürgermeister)